Anlagestrategien
NACHHALTIGE SACHWERT-VERMÖGENSVERWALTUNG
Anlagestrategien

Anlagekonzept
Bei der ThomasLloyd-Anlagestrategie LIQUIDITÄT PLUS steht der Kapitalerhalt bei gleichzeitiger Erwirtschaftung risikoadjustierter Zinserträge im Vordergrund. Das Management strebt an, eine durchschnittliche Rendite von 1,25 % bis 1,75 % nach Kosten pro Jahr über der Geldmarktverzinsung (6-Monats-Referenzzinssatz der gewählten Depotwährung) zu erzielen.
Um dies zu erreichen, nutzt das Management unter Berücksichtigung eines nachhaltigen und verantwortungsbewussten Investmentansatzes ein breites internationales Anlagespektrum mit einem Schwerpunkt in den folgenden Vermögensklassen: Geldmarktanlagen, Anleihen und alternative Anlageklassen. Innerhalb der Vermögensklassen werden die Anlagen breit gestreut.
Konditionen
Renditeprognose nach Kosten (Ø)
1,25 % bis 1,75 % p.a.
Mindestanlagedauer
6 Monate
Empfohlene Haltedauer
> 6 Monate
Kündigungsfrist
90 Tage
Gebühren
Vermögensverwaltungshonorar*
1,2 % p.a.
Depotführung
Kostenlos
Transaktionskosten
0,15 % p.a. pauschal
Die einmalige kundenspezifische Einrichtungsgebühr der Vermögensverwaltung kann bis zu 1,25 %* betragen.

Risikostruktur
Zur Realisierung der Anlagestrategie dürfen allgemeine Kapitalmarktrisiken, z. B. Zinsschwankungs-, Bonitäts- und Wechselkursrisiken, eingegangen werden.
Daher müssen Anleger in ungünstigen Marktphasen auch mit Wertschwankungen und Verlusten rechnen, die durchschnittlich 5 % pro Jahr jedoch nicht übersteigen sollten (Prognose). Bitte lesen Sie hierzu unsere Risikohinweise.
Der Anlagehorizont ist in der Regel kurzfristig (mindestens 6 Monate).


Anlagekonzept
Bei der ThomasLloyd-Anlagestrategie STABILITÄT PLUS steht der inflationsbereinigte Kapitalerhalt (Kaufkraftsicherung) bei gleichzeitiger Nutzung von Ertragschancen mit begrenztem Risiko im Vordergrund. Das Management strebt an, eine durchschnittliche Rendite von 2 % bis 4 % nach Kosten pro Jahr zu erzielen.
Um dies zu erreichen, nutzt das Management unter Berücksichtigung eines nachhaltigen und verantwortungsbewussten Investmentansatzes ein breites internationales Anlagespektrum mit einem Schwerpunkt in den folgenden Vermögensklassen: Geldmarktanlagen, Aktien, Anleihen, Immobilien (mittelbar) und alternative Anlageklassen. Innerhalb der Vermögensklassen werden die Anlagen breit gestreut.
Konditionen
Renditeprognose nach Kosten (Ø)
2 % bis 4 % p.a.
Mindestanlagedauer
2 Jahre
Empfohlene Haltedauer
> 2 Jahre
Kündigungsfrist
6 Monate
Entnahmeplan (oder Auszahlplan)
Regelmäßige Ausschüttungen
Gebühren
Vermögensverwaltungshonorar*
1,6 % p.a.
Erfolgsabhängige Vergütung*
5 % (des Wertzuwachses)
Depotführung
Kostenlos
Transaktionskosten
0,15 % p.a. pauschal
Die einmalige kundenspezifische Einrichtungsgebühr der Vermögensverwaltung kann bis zu 3 %* betragen.

Risikostruktur
Zur Realisierung der Anlagestrategie dürfen allgemeine Kapitalmarktrisiken, z. B. Kurs-, Preis-, Zinsschwankungs-, Bonitäts- und Wechselkursrisiken, eingegangen werden.
Daher müssen Anleger in ungünstigen Marktphasen auch mit Wertschwankungen und Verlusten rechnen, die durchschnittlich 10 % pro Jahr jedoch nicht übersteigen sollten (Prognose). Bitte lesen Sie hierzu unsere Risikohinweise.
Der Anlagehorizont ist in der Regel kurz- bis mittelfristig (mindestens 2 Jahre).


Anlagekonzept
Bei der ThomasLloyd-Anlagestrategie ERTRAG PLUS steht die langfristige Erhaltung bestehender Vermögenswerte bei dauerhafter Erzielung von Zins- und Dividendenerträgen sowie Einkünften aus Vermietung und Verpachtung im Vordergrund. Das Management strebt an – bezogen auf einen Marktzyklus von mindestens 5 Jahren – eine durchschnittliche Rendite von 4 % bis 6,5 % nach Kosten pro Jahr zu erzielen.
Um dies zu erreichen, nutzt das Management unter Berücksichtigung eines nachhaltigen und verantwortungsbewussten Investmentansatzes ein breites internationales Anlagespektrum mit einem Schwerpunkt in den folgenden Vermögensklassen: Geldmarktanlagen, Aktien, Anleihen, Immobilien (mittelbar) und alternative Anlageklassen. Innerhalb der Vermögensklassen werden die Anlagen breit gestreut.
Konditionen
Renditeprognose nach Kosten (Ø)
4 % bis 6,5 % p.a.
Mindestanlagedauer
2 Jahre
Empfohlene Haltedauer
> 5 Jahre
Kündigungsfrist
12 Monate
Entnahmeplan (oder Auszahlplan)
Regelmäßige Ausschüttungen
Gebühren
Vermögensverwaltungshonorar*
1,8 % p.a.
Erfolgsabhängige Vergütung*
10 % (des Wertzuwachses)
Depotführung
Kostenlos
Transaktionskosten
0,15 % p.a. pauschal
Die einmalige kundenspezifische Einrichtungsgebühr der Vermögensverwaltung kann bis zu 5 %* betragen.

Risikostruktur
Zur Realisierung der Anlagestrategie dürfen allgemeine Kapitalmarktrisiken, z. B. Kurs-, Preis-, Zinsschwankungs-, Bonitäts- und Wechselkursrisiken, eingegangen werden.
Daher müssen Anleger in ungünstigen Marktphasen auch mit Wertschwankungen und Verlusten rechnen, die durchschnittlich 15 % pro Jahr jedoch nicht übersteigen sollten (Prognose). Bitte lesen Sie hierzu unsere Risikohinweise.
Der Anlagehorizont ist in der Regel mittel- bis langfristig (mindestens 5 Jahre).


Anlagekonzept
Bei der ThomasLloyd-Anlagestrategie WACHSTUM PLUS steht der langfristige Wertzuwachs des Vermögens durch Kapitalgewinne im Vordergrund. Das Management strebt an – bezogen auf einen Marktzyklus von mindestens 8 Jahren – eine durchschnittliche Rendite von 7 % bis 10 % nach Kosten pro Jahr zu erzielen.
Um dies zu erreichen, nutzt das Management unter Berücksichtigung eines sozial und ökologisch verantwortungsbewussten Investmentansatzes ein breites internationales Anlagespektrum mit einem Schwerpunkt in den folgenden Vermögensklassen: Geldmarktanlagen, Aktien, Anleihen, Immobilien (mittelbar) und alternative Anlageklassen. Innerhalb der Vermögensklassen werden die Anlagen breit gestreut.
Konditionen
Renditeprognose nach Kosten (Ø)
7 % bis 9 % p.a.
Mindestanlagedauer
2 Jahre
Empfohlene Haltedauer
> 8 Jahre
Kündigungsfrist
24 Monate
Entnahmeplan (oder Auszahlplan)
Regelmäßige Ausschüttungen
Gebühren
Vermögensverwaltungshonorar*
2 % p.a.
Erfolgsabhängige Vergütung*
15 % (des Wertzuwachses)
Depotführung
Kostenlos
Transaktionskosten
0,15 % p.a. pauschal
Die einmalige kundenspezifische Einrichtungsgebühr der Vermögensverwaltung kann bis zu 5,85 %* betragen.

Risikostruktur
Zur Realisierung der Anlagestrategie dürfen allgemeine Kapitalmarktrisiken, z. B. Kurs-, Preis-, Zinsschwankungs-, Bonitäts- und Wechselkursrisiken, eingegangen werden.
Daher müssen Anleger in ungünstigen Marktphasen auch mit Wertschwankungen und Verlusten rechnen, die durchschnittlich 20 % pro Jahr jedoch nicht übersteigen sollten (Prognose). Bitte lesen Sie hierzu unsere Risikohinweise.
Der Anlagehorizont ist in der Regel langfristig (mindestens 8 Jahre).


Anlagekonzept
Bei der ThomasLloyd-Anlagestrategie DYNAMIK PLUS steht die langfristige chancenorientierte Weiterentwicklung des Vermögens durch Kapitalgewinne im Vordergrund. Das Management strebt an - bezogen auf einen Marktzyklus von mindestens 10 Jahren - eine durchschnittliche Rendite von 9% bis 12% nach Kosten pro Jahr zu erzielen.
Um dies zu erreichen, nutzt das Management unter Berücksichtigung eines sozial und ökologisch verantwortungsbewussten Investmentansatzes ein breites internationales Anlagespektrum mit einem Schwerpunkt in den folgenden Vermögensklassen: Geldmarktanlagen, Aktien, Anleihen, Immobilien (mittelbar) und alternative Anlageklassen. Innerhalb der Vermögensklassen werden die Anlagen breit gestreut.
Konditionen
Renditeprognose nach Kosten (Ø)
9 % bis 12 % p.a.
Mindestanlagedauer
2 Jahre
Empfohlene Haltedauer
> 10 Jahre
Kündigungsfrist
24 Monate
Entnahmeplan (oder Auszahlplan)
Regelmäßige Ausschüttungen
Gebühren
Vermögensverwaltungshonorar*
2 % p.a.
Erfolgsabhängige Vergütung*
15 % (des Wertzuwachses)
Depotführung
Kostenlos
Transaktionskosten
0,15 % p.a. pauschal
Die einmalige kundenspezifische Einrichtungsgebühr der Vermögensverwaltung kann bis zu 7 %* betragen.

Risikostruktur
Zur Realisierung der Anlagestrategie dürfen allgemeine Kapitalmarktrisiken, z. B. Kurs-, Preis-, Zinsschwankungs-, Bonitäts- und Wechselkursrisiken, eingegangen werden.
Daher müssen Anleger in ungünstigen Marktphasen auch mit Wertschwankungen und Verlusten rechnen, die durchschnittlich 30 % pro Jahr jedoch nicht übersteigen sollten (Prognose). Bitte lesen Sie hierzu unsere Risikohinweise.
Der Anlagehorizont ist in der Regel langfristig (mindestens 10 Jahre).
