Telangana I im Mahbubnagar District im Bundesstaat Telangana ist ein im Juni 2016 in Betrieb genommenes 12-Megawatt-Solarkraftwerk. Entwickelt wurde es von der in Delhi ansässigen SolarArise India Projects Pvt Ltd, einem innovativen Betreiber von netzgekoppelten Solarstromprojekten in Indien. Seit Herbst 2018 ist ThomasLloyd als größter Aktionär maßgeblich an SolarArise beteiligt.
Projektzweckgesellschaft | Talettutayi Solar Projects Private Limited („Telangana I“) |
---|---|
Standort | Palwai Village, Mahbubnagar District, Bundesstaat Telangana, Indien Koordinaten: 16.153026° N, 77.763979° E |
Technische Spezifikationen | Sonneneinstrahlung Projektstandort: 1.987,7 kWh/m²/Jahr (SolarGIS) Netzanschluss: an ein bestehendes 33 kV TSTRANSCO Umspannwerk in Gadwal, 13,5 km Entfernung Fixes, schräg-aufgeständertes Montagesystem mit polykristalliner PV-Technologie 19.278 Module mit Nennleistung 310 Wp und 19.152 Module mit Nennleistung 315 Wp |
Lieferanten/Hersteller | Solarmodule: Trina Solar (China), Wechselrichter: ABB (Schweiz), Spannungswandler: Voltamp (Indien), Montagesysteme: Profab (Indien), Metal Kraft (Indien) und Aircon (Indien), Überwachungssystem: Avana (Indien), Hochspannungskabel: Havells (Indien), Niederspannungskabel: Havells (Indien), Strangleitung: Lapp (Deutschland), Anschlussdosen: Statcon (Indien) |
Generalunternehmer (EPC) | Sterling and Wilson Pvt. Ltd. |
Betrieb & Wartung | Sterling and Wilson Pvt. Ltd. |
Lender's Engineer | Sgurr Energy India |
Vertragsparteien Stromabnahme | Netzkopplungs- und Stromabnahmevertrag mit der Southern Power Distribution Company of Telangana Limited |
Bonität Stromabnehmer (Credit Rating) | CARE: B+ |
Spezifikationen Stromabnahmevertrag | Gesetzlich garantierter fixer Vergütungstarif von INR 6,89 (USD 0,11) pro kWh, im Rahmen eines Bieterprozesses bei einer Vergabeauktion (Reverse Auction). Der Tarif wurde von der staatlichen Energieregulierungskommission (Telangana State Electricity Regulation Commission) für eine Laufzeit von 25 Jahren festgesetzt und genehmigt. |
Garantierter Mindestertrag im ersten vollen Betriebsjahr | USD 2,2 Mio. |
Garantien Dritter zusätzlich zu den markt-üblichen Gewährleistungen und Standardgarantien von Lieferanten, Herstellern und Generalbauunternehmern | EPC: Unbedingte, unwiderrufliche Bankgarantie (Performance Ratio Guarantee) der Union Bank of India mit einer Laufzeit von 5 Jahren. Als CFD (contract for difference) strukturiert, garantiert sie für eine allfällige Ertragsdifferenz zwischen der vertraglich vereinbarten und der tatsächlichen Energieproduktion des Kraftwerks. Solarmodule: 25-jährige Leistungsgarantie von Trina Solar, rückgedeckt über eine abgeschlossene Versicherung von PowerGuard |
Projektversicherungen (Deckungssumme) | Industrieversicherung mit Allgefahrendeckung Sachschaden – 5,1 Millionen USD Betriebsunterbrechung – 1,7 Millionen USD |
Versicherer (Deckungsanteil) | ICICI Lombard General Insurance Company Limited (70%) & Bharti AXA General Insurance Company Limited (30%) |
Status | Im operativen Betrieb seit Juni 2016. |
Status: 30/09/2021
ThomasLloyd verpflichtet sich, nachhaltig zu investieren. Wir glauben, dass die Integrierung der ESG-Kriterien in unseren Investmentprozess einen wesentlichen Teil unserer Verpflichtung als Treuhänder darstellt, im besten Interesse unserer Kunden und ihrer Anleger zu handeln. Zur systematischen Einbindung der ESG-Kriterien in diesen Prozess haben wir den Grundsatz, die Methode und das Regelwerk des Socially Responsible Investment entwickelt.