NACHHALTIGE WERTE SCHAFFEN MIT INFRASTRUKTUR
Die Energielösungen von ThomasLloyd im Bereich von Infrastruktur-Projekten
Elektrischer Strom. Er ist Antrieb für Maschinen, für lebenserhaltende Geräte in Krankenhäusern, schafft die Möglichkeit Lebensmittel zu kühlen, Verkehre zu regeln, moderne Kommunikationsmittel zu nutzen. Doch Strom ist weit mehr. Er bietet Zugang zu Bildung, globalem Wissen und internationalem Handel. Strom schafft neue Arbeitsplätze und stabile Einkommen in infrastrukturell bislang schwach entwickelten Regionen, die ohne Stromversorgung kaum gesellschaftliche Perspektiven hätten.
Damit ist der Zugang zu einer verlässlichen und bezahlbaren Stromversorgung Basisvoraussetzung für eine umfassende Teilhabe am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt. Und Strom wird gerade dort zur Sicherung des Wachstumspfades benötigt, wo Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung dynamische Dimensionen erreichen, die wir in der westlichen Welt schon lange nicht mehr kennen.
Social & Environmental Impact
All unsere Projekte stehen für uns im Bezug zum sogenannten Impact Investing in einem noch größeren Zusammenhang. Wir wollen Brücken bauen zwischen Kapitalgebern und den verantwortlichen Regierungen in der jeweiligen Region und sehen unsere Projekte und Förderungen als einen wesentlichen Beitrag zur Lösung sozialer und ökologischer Probleme vor Ort.
Wenn ich ein Land in Südostasien führen würde, würde ich versuchen, so viel grüne und nachhaltige Energie wie möglich zu erzeugen. Diese Energie würde ich nutzen und verkaufen, um ein starkes Portfolio von erneuerbaren Ressourcenaufzubauen und die Kosten grünen Energietransports niedrig zu halten, um Länder und Kommunen immer unabhängiger von Energieimporten zu machen (…) – damit haben die ASEAN-Staaten ein großes Potential", so die Einschätzung von Bill Clinton, ehemaliger Präsident der USA, auf dem ThomasLloyd Cleantech Kongress 2014
Asien braucht im Zeitraum von zehn Jahren 8,2 Billionen US-Dollar für den Ausbau der nationalen Infrastruktur, auf regionaler Ebene werden von 2010 bis 2020 Investitionen in Höhe von 320 Milliarden US-Dollar benötigt.
Referenzprojekte von ThomasLloyd
Mit einer durchschnittlichen Erfahrung von mehr als 25 Jahren hat das Management von ThomasLloyd bisher über 100 Infrastrukturprojekte in 22 Ländern realisiert. Viele dieser Projekte zählen heute zu den Benchmark Transaktionen in den jeweiligen Regionen. Voraussetzungen dafür waren und sind ein einzigartiges, über lange Jahre aufgebautes Netzwerk zu internationalen Kapitalgebern und Technologiekonzernen sowie direkte Zugänge zu den verantwortlichen Regierungsstellen.
Projektergebnisse & Case Studies
Am 15. Juni 2015 verkaufte die ThomasLloyd CTI Asia Holdings Pte Ltd – eine Tochtergesellschaft des ThomasLloyd SICAV-SIFCleantech Infrastructure Fund – ihre 90%-ige Beteiligung an der Betreibergesellschaft San Carlos Solar Energy Inc. (SaCaSol) an die Philippine Investment Alliance for Infrastructure (PINAI). Die Transaktion zeigte deutlich den erfolgreichen Investmentprozess bei der Realisierung von ThomasLloyd Infrastrukturpojekten. SaCaSol I war auch das erstes Solarkraftwerk im Kraftwerksmaßstab auf den Philippinen, das von der hohen philippinischen Einspeisevergütung profitiert, von einer regionalen Großbank mitfinanziert wurde und das auf den Philippinen nach Realisierung verkauft wurde.